Archiv der Kategorie: Allgemein

494 – 01.04.2013 – Calderara di Reno, Maratona dei Leoni, 3.59.45, www.8oredeileoni.com, www.mysdam.it

Marathon zu Hause in Calderara di Reno. Oder Marathon bei Freunden und Freundinnen. Seit 2001 habe ich hier meine Laufheimat. Mein 18. Marathon in Calderara di Reno – 12x Maratona San Silvestre (2001-2012), 5x Maratona de Comuni (2003-2007, die ersten vier am ersten Sonntag im November, der letzte im Juni/damals die ersten Kilometer mit der heutigen Siegerin Monica/den zweiten Halbmarathon mit Paola; seit 2008 leider nur mehr Halbmarathon). Diesmal Marathon am Ostermontag.

Wetter: Frühling. Ja, den gibt es tatsächlich wieder! Rundkurs 560m, 76 Runden – davon die erste Runde verkürzt, laut meiner Garmin 517m. Somit theoretisch 42,517km. Sauberer Asphalt, kein Straßenverkehr. 76 Verpflegsstationen für die Marathonläufer, 8 Stunden lang für die Ultras mit Süssem, Salzigem, Rosinen, Zucker, Obst, warmer Pasta, warmen Tee, Iso, Cola, Wasser, Bier und was ich sonst nicht gesehen habe!

Als meine Garmin nach 74 Runden und 3.53  42,20 km anzeigt, frage ich nach. Mir wird unmissverständlich nahegelegt, noch zwei Runden zu laufen. Egal, auch diese schaffe ich noch unter 4.00. – Endzeit 3.59.45. Meine Garmin zeigte 43.41 km, 2. Platz in der Klasse M55, auch in der M50 wäre ich auf Platz 2 gelandet, die M45 hätte ich sogar gewonnen. Vor zehn Jahren war dies nie der Fall. In der M65 wäre es der 3. Platz geworden.

Wie im Fußball ein Riesenunterschied zwischen Italien und Österreich. Beim Vienna Indoor-Marathon 2012 war es dem Veranstalter nach meinem Empfinden scheinbar wurscht wie lange die Marathonstrecke tatsächlich ist. In Italien hingegen geht man auf Nummer sicher. Laut meiner Garmin betrug die von mir gelaufene Rundenlänge von Runde 2 bis 76  557 bis 606 Meter. Die Ungenauigkeit erklärt sich durch Überhol-/Ausweichmanöver bzw. nicht immer punktgenaue Handstoppung auf der Zeitmatte. Laut Veranstalter ist die Strecke offiziell vermessen und mit jeder Garmin kämen unterschiedliche Ergebnisse zustande. Erstaunlich: In Italien glaubt man GPS in freier Natur ohne Hochhäuser oder Bäumen nicht, beim Vienna Indoor-Marathon wurde die Streckenlänge in den Hallen in diversen Internetforen mit GPS als Beweis für noch kürzer als vom Veranstalter angegeben deklariert.

Pastaparty am Vorabend (für € 10,– Bruschetta, 2x Pasta, Formaggio, Fleischlaberl, Brot, Kuchen, Schokolade, Aqua naturale und Lambrusco) und nach dem Lauf (gratis – Pasta, Fleischlaberl, Brot, Kuchen, Aqua naturale, Bier und Vino Rosso).

Marathon: Sieger 2.49.15, Siegerin 3.08.19, 31 Finisher.

8 Stundenlauf: Sieger 96,352 km, Siegerin 90,117 km, 58 Finisher.

 

493 – 24.03.2013 – Ferrara, 3.57.41, www.corriferrara.it, www.tds-live.com

Im Gegensatz zu Rom vor einer Woche – Sonntag sehr gutes Laufwetter, Montag Dauerregen – diesmal in Ferrara Samstag vor der Bar beim Zeitungsstudium im Sonnenschein +15 oC, Sonntagmorgen Regen, kalte +6 oC, stürmisch. Nach dem ersten Viertel Regenstopp, der Sturm verkleinerte die Wasserpfützen, der Wind weht von allen Richtungen. Von hinten ist der Wind keine Erleichterung, da lediglich die nass-kalte Bekleidung angedrückt wird (brrrr ist das kalt!). Im letzten Viertel Nachlassen des Sturms und es läuft. Obwohl diesmal ein harter Job, komme ich trocken mit einer 3 ins Ziel, kalte +7 oC. Viel Herzlichkeit hinter der Ziellinie, soviele Glückwünsche habe ich schon lange nicht erhalten. Da ist Niemand Niemanden etwas neidig. Jede/r lief abwechselnd im Windschatten oder machte einen Windschatten. Obwohl ich weder italienisch noch französisch perfekt verstehe oder spreche, dürfte ich heute während des Laufes und danach viele FreundInnen gewonnen haben. Die nahegelegene heisse Hoteldusche war wie ein Lottogewinn, allerdings von trocken keine Spur! Kein cm2 Stoff an mir war trocken. Sogar aus den Ärmeln meiner neuen transparenten atmungsaktiven wasserabweisenden und windstoppenden heute sehr gute Dienste leistenden Laufjacke rann das Wasser wie aus einer Wasserleitung. Hatschi! Ab in den echten Frühling!

Sieger 2.35.31, Siegerin 2.58.20, 765 Marathonfinisher. Meine Garmin zeigte 42,59 Kilometer.

Nächster Marathon in Ferrara laut Programmheft am 23.03.2014, am selben Tag wie der 20. Maratona di Roma!

PS: Ciao Pietro Mennea, Olympiasieger 1980 in Moskau über 200m mit einem furiosen Finish. Geburtsjahrgang 1952.